. abnehmbare zahnspangen/Kieferorthopädie Beratung
. Was ist Kieferorthopädie?
Mit Hilfe der Kieferorthopädie (Abkürzung: KFO) können Zahnfehlstellungen aber auch Fehlstellungen von Oberkiefer und Unterkiefer zueinander korregiert werden.
. Welche Arten von KFO gibt es?
. festsitzende KFO
In diesem Fall ist ein KFO- Gerät fix mit den Zähnen verbunden (sog. Brackets) und durch den Patienten nicht herausnehmbar. Dieses Gerät wirkt dadurch 24 Stunden auf die Zähne ein. Dadurch werden optimale Ergebnisse bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen erreicht.

. abnehmbare KFO
In diesem Fall wird eine sog. "Zahnspange" hergestellt, die vom Patienten selbst herausgenommen werden kann. Die beste Wirkung würde auch hier erzielt, wenn die Spange 24 Stunden getragen werden würde. Die besten Ergebnisse werde daher erzielt, wenn die Kräfte so lange wie möglich auf die Zähne einwirken (zu Hause, in der Nacht.....).
Diese Art der Zahnspange wird meist bei Kindern zum Einsatz gebracht, bei denen eine Wachstumsstörung im Ober- bzw. Unterkiefer vorliegt (z.B.: Kreuzbiss). Trotz einer Behandlung in der Kindheit, kann es später notwendig sein weitere KFO Behandlungen durchführen zu lassen, welche dann fast immer festsitzend sind und eventuell auch mit einer Operation verbunden sind.
Sehr oft ist es auch notwendig bereits kaputte Milchzähne aber auch gesunde bleibende Zähne (z.B.: bei Platzmangel) zu ziehen.
